Studienaufenthalte von Ärzten in Europa
2009: Studienaufenthalt von vier Ärzten aus Kandahar, Mazar-i-Sharif, Kundus und Herat in Deutschland
Dr. Munib und Dr. Sahab konnten für eine Woche im Institut für Medizinische Forschung, Experimentelle Chirurgische Endoskopie in Tübingen (Prof. Grund) endoskopische Techniken an Phantomen praktisch üben und an einem Stent-workshop teilnehmen. In Düsseldorf hospitierten sie für je eine Woche in der Endoskopie-Abeilung der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie der Universität Düsseldorf und in der Endoskopie-Abteilung des Evangelischen Krankenhauses. In diesen beiden Kliniken konnten wenig später auch Dr. Oqabi und Dr. Miakhil hospitieren., und sie waren für eine weitere Woche eingeladen zur Hospitation im Klinikum Leverkusen. Durch den persönlichen Kontakt mit den Ärzten über einen längeren Zeitraum konnten wir viel erfahren über ihre Arbeitsbedingungen in unterschiedlichen Regionen Afghanistans und darüber, welche Unterstützung von unserer Seite her jetzt notwendig und sinnvoll wäre. Wir danken den Ärzten und Endoskopie-Teams, die die Besucher aus Afghanistan sehr engagiert betreut haben. Wir danken der DGE-BV, der DGVS und der Georg Strohmeyer-Stiftung für die großzügige finanzielle Unterstützung der Studienaufenthalte.2007: Studienaufenthalt von drei Ärztinnen aus Kabul in Deutschland

© Stiftung Wienbeck für medizinische Entwicklung
Dr. Maroofa Haiel, Dr. Najla Nasir und Dr. Samea Hasham als Gäste auf der Jahrestagung der DGVS.
Prof. Gugler begleitete die Ärztinnen durch die verwirrende Vielfalt von Präsentationen und Angeboten.

© Stiftung Wienbeck für medizinische Entwicklung
Frau Dr. Schumacher, Endoskopieabteilung des EVK, mit den drei Ärztinnen
Wie im vergangenen Jahr, so boten auch in diesem Jahr zwei Düsseldorfer Kliniken die Gelegenheit zur Hospitation in ihren Endoskopieabteilungen an:
- Die Medizinische Klinik des Evangelischen Krankenhauses (Prof. Neuhaus/Dr. Schumacher)
- Die Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie der Universität Düsseldorf (Prof. Häussinger/Dr. Schmitt)
Zudem hospitierten die Ärztinnen in der Praxis von Dr. Ahmadiar in Engelskirchen. Dr. Ahmadiar war der Dozent des ersten Kurses in therapeutischer Endoskopie in Kabul.
Wir danken den betreuenden Teams für die freundliche Aufnahme und Betreuung der Ärztinnen.
2006: Studienaufenthalt zweier Ärzte in den Niederlanden und in Deutschland
Dr. Sediqi (Kabul) und Dr. Noori (Mazar-i-Sharif) waren zu einem zweiwöchigen Advanced Post-Graduate Course in Gastroenterology in Zwolle und Amsterdam eingeladen. (Prof. Nelis, Prof. Mulder)Anschließend hospitierten sie für zwei Wochen in den Endoskopie- Abteilungen zweier Düsseldorfer Kliniken:
- im Evangelischen Krankenhaus (Prof. Neuhaus / Dr. Rebensburg)
- in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie der Universität Düsseldorf (Prof. Häussinger / Dr. Schmitt)

© Stiftung Wienbeck für medizinische Entwicklung
Dr. Noori, Dr. Sediqi, Dr. Schmitt, Prof. Häussinger,Univ.Klinik Düsseldorf.
An dieser Stelle danken wir den beteiligten Ärzten für ihr Interesse und für ihren engagierten Einsatz bei der Betreuung ihrer Gäste.
Über seine Teilnahme an der UEGW schreibt Dr. Sediqi:
"It was really a great pleasure for me to be there. And this is to thank learned
Prof. Classen, Prof. Gugler, and Olympus Co. for their support. ... My achievements:
I learned new topics. I made friendship. I got promises and support for the Wienbeck
endoscopy center. ...."